Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.rep 764 wird zum Verschließen von Poren, Egalisieren und als Dünnbeschichtung von Betonoberflächen eingesetzt. Die ausgehärtete Egalisierschicht eignet sich unter Beschichtungen, auch für den Unterwasserbereich, wie Behälter, Schwimmbecken, usw. (unter geeigneten Abdichtungen).
Produktbeschreibung
weber.rep 764 ist ein kunststoffmodifizierter Fertigspachtel.
Zusammensetzung
hydraulische Bindemittel, Quarzsand, Kunststoffe, Additive
Produkteigenschaften
- sehr gute Haftung
- auch für Dauerunterwasserbereiche
- hohe Druckfestigkeit
- leichte Verarbeitung
- schnellabbindend
Auftragsdicke | mehrlagig bis 10 mm |
Aushärtezeit | ca. 3 Std. |
Verarbeitungstemperatur | + 5 °C bis + 30 °C |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen | 20 N/mm² |
Frischmörtelrohdichte | ca.2 kg/dm³ |
Konsistenz | Plastisch |
Pulverschüttdichte | 1,4 kg/dm³ |
Verarbeitungszeit | ca. 45 Min. |
Schichtdicke | min. 1 mm max. 5 mm |
Überarbeitbar nach | ≥ 5 Tagen |
Qualitätssicherung
weber.rep 764 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle.
Allgemeine Hinweise
- Bei der Verarbeitung im Freien ist die frische Spachtelmasse vor Frost, Regen und Zugluft zu schützen (Richtlinien zur Herstellung von Putzen und Estrichen, DIN 18 550, beachten.
- Nach 24 h ist der Spachtel noch einmal mit Wasser satt zu nässen (Auftrag durch besprühen oder mit Schwamm).
- Auszuführende Anstriche/Beschichtungen erfolgen nach den Richtlinien des Herstellers.
- Alle angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 20° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 %.
Besondere Hinweise
Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Produktdetails
Auftragswerkzeug:
Spachtel, Kelle
Farbe:
Zementgrau
Wasserbedarf:
ca. 3,75 l/ 25 kg
Durchtrocknungszeit:
ca. 3 Std.
Lagerung:
Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
pro mm Schichtdicke : | ca. 1,8 kg/m² |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette |
Sack | 25 kg | 42 Säcke |
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung
- Der Untergrund muss fest und tragfähig sein. Lose Teile sowie Staub, Schmutz, Zementleim, Öl, Fett, Mörtel, Schalöle, Schalwachsrückstände sind zu entfernen.
- In Zweifelsfällen ist eine Untergrundvorbehandlung durch Sandstrahlen erforderlich.
- Grundierung mit weber.prim 802, 1 : 3 RT mit Wasser verdünnt.
- Die Betonfläche muss eine Mindesthaftzugfestigkeit von 1,5 N/mm2 aufweisen.
Verarbeitung
Mischungsverhältnisse:
- Gebindeinhalt mit entsprechender Wassermenge klumpenfrei anmischen. Mit Bohrmaschine und aufgesetztem Wendel- oder Korbrüher homogen mischen.
- Schichtdicke bis 5 mm - nach dem Trocknen der Grundierung Auftrag im Dünnschichtverfahren mit Kelle und Auftragsspachtel, entsprechend den Regeln der Putztechnik . Tiefe Löcher und großporige Flächen mit Kratzspachtelung vorfüllen.
- Schichtdicke 5 mm bis 10 mm - Auftrag in 2 Arbeitsgängen. Auftrag der ersten Schicht (4 bis 7 mm Schichtdicke) mit Spitzzahnkelle (5 mm Zahnung), frisch horizontal verziehen. Direkt nach dem Aushärten der ersten Schicht ist die zweite Lage im Dünnschichtverfahren (maximale Gesamtschichtdicke = 10 mm) aufzubringen.
- Bei der Betonbodenbeschichtung, z. B. in Garagen, kann die Oberfläche mit einem mattfeuchten, feinen Besenstrich versehen werden.

Weitere Produkte

weber.rep 761
weber.rep 761 eignet sich besonders für eilige Ausgleichsspachtelungen und Reparaturarbeiten an Beton, zum Ausfüllen von Lunkerstellen und kleineren Kiesnestern an Sichtbeton.