Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
Im Wohnungsbau, in der Altbausanierung, im Objekt- und Gewerbebau, zum Rohrhöhenausgleich, als Ausgleichsschicht auf Holzbalkendecken, zur Reprofilierung von Flachdächern, für Sauberkeitsschichten und als Geschosshöhenausgleich
Produktbeschreibung
weber.floor 4515 ist ein werksmäßig hergestellter, zementgebundener Leichtausgleichsmörtel
Produkteigenschaften
- geringes Flächengewicht
- für leichten Baustellenbetrieb nutzbar
- in hohen Schichtdicken einsetzbar
- maschinell misch- und förderbar
- nicht brennbar
- leicht verarbeitbar
Wasserbedarf: | > 53 % bis < 60 % abhängig vom Herstellwerk |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen: | ca. 1.8 N/mm² |
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen: | ca. 1 N/mm² |
Verarbeitungszeit: | ca. 60 Min. bei 20° C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit |
Verarbeitungstemperatur (Luft): | ≥ 5°C bis ≤ 30 °C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund): | 5 bis 25 °C |
Frischmörtelrohdichte: | ca. 700 kg/m³ |
Trockenrohdichte: | ca. 550 kg/m³ |
Baustoffklasse: | A 1 - EN 13813 |
Schichtdicke: | 1 bis 30 cm |
Konsistenz: | K 2 plastisch |
Begehbarkeit: | nach ca. 2 Tagen |
Wärmeleitfähigkeit: | ca. 0.11 W/mK |
Qualitätssicherung
weber.floor 4515 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13813.
Allgemeine Hinweise
- Bei ständig erhöhtem Wasserdampfanfall unterhalb der Decke (z. B. in gewerblichen Großküchen etc.) muss eine Abdichtung der Decke von unten erfolgen.
- Nicht geeignet als Drainageschicht oder zum direkten Belegen mit Fliesen oder anderen Oberbelägen.
- Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen. Randstreifen > 10 mm setzen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Keine Fremdstoffe beimischen.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Produktdetails
Wasserbedarf:
max. 9 l / 15 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material min. 6 Monate lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
pro cm Schichtdicke : | ca. 4,5 kg/m² | ca. 33,0 l/Sack / 15 kg |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette |
Papiersack | 15 kg | 42 Säcke |
Silo |
Verarbeitung
Untergründe
Auf allen sauberen und tragfähigen Untergründen
Untergrundvorbereitung
- Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein.
- Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen und mindestens 10 mm dick sein.
- Bei aufsteigender Feuchtigkeit sind geeignete Abdichtungsmaßnahmen vorzunehmen.
Verarbeitung
Mischen:
- Lose Ware im Silo wird vollautomatisch mit der Silo-Misch-Pumpe (SMP) aufgemischt und gefördert. Sackware kann mit allen für Fließestrich geeigneten Putzmaschinen und Mischpumpen verarbeitet werden.
- Bei Mischung von Hand wird das Material mit ca. 8 bis 9 Liter Wasser je 15-kg-Sack 2 bis 3 Minuten lang mit einer Bohrmaschine mit Rühraufsatz gemischt.
- Gerätereinigung im frischen Zustand mit Wasser.
Mischwerkzeuge:
- Silomischpumpe (SMP)
- m-tec Duomix 2000
- Bohrmaschine mit Rührquirl für Spachtelmassen
Verarbeitung:
- Die Verarbeitung erfolgt mit plastischer Konsistenz.
- Ab einer Schichtdicke von 4 cm wird das Material mit der Schwabbelstange durchgeschlagen. Ansonsten kann die Oberfläche mittels Glättschwert oder Glättkelle bearbeitet werden.
Nachbehandlung:
- Das Produkt muss mit einer Lastverteilungsschicht auf Trennlage belegt werden.
- Hier können z. B. weber.floor 4310 Renovations- und Holzbodenausgleich oder weber.floor 4320 Renovations- und Holzbodenausgleich schnell in einer Schichtdicke von mindestens 20 mm oder weber.floor Fließestriche verwendet werden.
Belegereife:
- Schichtdicken bis 4 cm benötigen etwa 1 Tag pro mm Schichtdicke zur Trocknung.
- Bei höheren Schichtdicken oder gewünschter früherer Belegung sind die nachfolgenden Aufbauten durch das Aufbringen einer wasserdampfbremsenden Trennlage zu schützen.
Weitere Produkte