Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.tec SB 80 ist für Beton-Sanierungsarbeiten, Verstärkungsmaßnahmen an Beton und Stahlbeton, Hang- und Baugrubensicherungen sowie Auskleidungen im Tunnelbau geeignet.
Produktbeschreibung
weber.tec SB 80 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN 18551 und DIN 1045-2.
Zusammensetzung
Zement, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für eine bessere Verarbeitung
Produkteigenschaften
- hohe Festigkeit
- pneumatische Förderung
- mit 8,0 mm Größtkorn
- Expositionsklassen C25/30: X0, XC4, XF1, XA1
- geringer Rückprall bei Rundkorn
- geringer Verschleiß bei Rundkorn
Druckfestigkeit: | > 30 N/mm² |
Festigkeitsklasse: | C25/30 |
Expositionsklasse: | X0 XC4 |
Qualitätssicherung
weber.tec SB 80 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Fremdüberwachung und Eigenüberwachung nach DIN 18551 und DIN 1045-2.
Allgemeine Hinweise
- Dem Beton dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Die Nachbehandlung erfolgt nach DIN 1045-2 und EN 206-1.
- Der Verbrauch hängt von der Rautiefe des Untergrundes, der Lage des Bauteiles, der Schichtdicke und der Erfahrung des Düsenführes ab.
Besondere Hinweise
- Silo ausgestattet mit Durchlaufmischer D 150.
- Silo mit Spritzbetonanlage "Dragon" auf Anfrage.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Produktdetails
Farbtöne:
naturgrau
Auftragsdicke:
25 mm bis 80 mm
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
pro cm Schichtdicke : | ca. 25,0 kg/m² |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette |
Papiersack | 40 kg | 30 Säcke |
Silo |
Verarbeitung
Verarbeitung
Verarbeitung im Trockenspritzverfahren:
- Damit ein monolitischer, homogener Spritzmörtel erzielt wird, muss die Auftragsstärke mindestens das dreifache des Größtkorns betragen.
- Spritzmörtel für pneumatische Förderung im Trockenspritzverfahren. Förderlänge je nach eingesetzter Maschine bis zu 250 Meter. Bei Längen über 150 Meter sind Rohre zu empfehlen.

Weitere Produkte