Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.star 272 Kellenwurf Kalk ist ein Oberputz für außen und innen auf weber.dur Unterputzen.
Produktbeschreibung
weber.star 272 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1.
Zusammensetzung
Weißzement, Weißkalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Hydrophobierungsmittel, Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung am Putzgrund
Produkteigenschaften
- schafft ein gesundes Wohnklima durch optimale Wasserdampfdurchlässigkeit
- bietet den hohen Schlagregenschutz der Beanspruchungsklasse III nach DIN 4108
- ist von Hand zu verarbeiten
Druckfestigkeit | ≥ 1 N/mm² |
Wasseraufnahmekoeffizient w (DIN 18550) | < 0,5 kg/m²·√h |
Koeffizient der Wasserdampfdurchlässigkeit μ (DIN EN 998-1) | ≤ 20 |
Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd (DIN EN ISO 7738-2) | < 0,1 m |
Kategorie der kapillaren Wasseraufnahme (DIN EN 998-1) | W 1 |
Kategorie der Druckfestigkeit (DIN EN 998-1) | CS I |
Mörtelgruppe (DIN 18550) | P II |
Brandverhalten (EN 13501-1) | A1 |
Qualitätssicherung
weber.star 272 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 998-1.
Allgemeine Hinweise
- Frische Putzflächen sind vor direkter Sonnenstrahlung, starkem Wind oder Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen.
- Anwendung und Ausführung gemäß DIN 18 350 VOB/C und DIN 18 550.
- Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindestschichtdicke und können abhängig von Untergrund und Verarbeitung variieren. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
Besondere Hinweise
- Durch natürliche Schwankungen bei Rohstoffbeschaffenheit und Trocknungsbedingungen, sowie Auswirkungen von Verarbeitung und Struktur kann der Putzfarbton vom Muster abweichen. Dies stellt keine Qualitätsminderung oder berechtigte Materialbeanstandung dar.
- Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Unterschiedliche Chargen untereinander mischen.
- Ständig erhöhte Feuchtigkeit, z.B. unsachgemäß ausgeführte Spritzwasserbereiche, dichte Bepflanzung in direkter Fassadennähe, Verschmutzungen oder mikroorganisch belastete Stäube (z.B. Ackerstäube) können Algen- und Pilzbefall fördern.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung (DoP)
Produktdetails
Körnungen:
4; 6 mm
Standardweiß:
Diamant 0010
Putzdicke:
bis 12 mm
Wasserbedarf:
ca. 5 l / 30 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
bei Auftrag in Mindest-Putzdicke
4 mm Körnung : | ca. 7,5 kg/m² | ca. 4,0 m² / 30 kg |
6 mm Körnung : | ca. 9,0 kg/m² | ca. 3,3 m² / 30 kg |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette |
Papiersack | 30 kg | 42 Säcke |
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung
- Der Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von Staub und haftmindernden Substanzen sein.
- Der Unterputz muss leicht aufgeraut sein.
- Je nach Witterung wird der Unterputz rechtzeitig (zweckmäßigerweise am Vortag) vorgenässt.
- Standzeiten des jeweiligen Putzgrundes beachten.
Verarbeitung
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
von Hand: Den Inhalt eines Sackes mit der angegebenen Menge Wasser gründlich durchmischen, so dass eine verarbeitungsgerechte Konsistenz entsteht.
Den Mörtel kontinuierlich nachmischen und mit vorhandenem Putzmörtel mischen.
- Den Mörtel mit einer Kelle von oben nach unten anwerfen.
- Zur Vermeidung von Farbunterschieden und Putzansätzen nass in nass arbeiten und auf eine gleichmäßige Konsistenz achten.
- Ein späteres Anwerfen auf bereits abgebundenen Kellenputz kann zur Fleckenbildung führen.
- Zusammenhängende Flächen sind am gleichen Tag fertig zu stellen.

Weitere Produkte

weber.star 280
weber.star 280 Besenstrichputz ist ein Oberputz für außen und innen auf weber.dur Unterputzen auf weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme