Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.dur 110 wird innen und außen auf Mauerwerk nach DIN 1053 angewendet. Als mineralischer Unterputz können auf weber.dur 110 alle mineralischen und organischen Oberputze und alle Farben von Weber sowie Fliesen aufgebracht werden.
Produktbeschreibung
weber.dur 110 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1.
Zusammensetzung
Zement, Weißkalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung
Produkteigenschaften
- ist wasserabweisend
- ist diffusionsoffen
- ist sehr stoßfest
Druckfestigkeit | > 2,5 N/mm² |
Biegezugfestigkeit | ≥ 1 N/mm² |
Festmörtelrohdichte | ca. 1400 kg/m³ |
Ergiebigkeit | ca. 750 l/to |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ | ≤ 25 |
Wasseraufnahmekoeffizient w | < 0,5 kg/m²·√h |
Kategorie der kapillaren Wasseraufnahme | W 2 |
Brandverhalten | A1 |
Festigkeitsklasse | CS II |
Mörtelgruppe (DIN 18550) | P II |
Qualitätssicherung
weber.dur 110 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 998-1.
Allgemeine Hinweise
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Frische Putzflächen sind vor direkter Sonnenstrahlung, starkem Wind oder Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen.
- Anwendung und Ausführung gemäß DIN 18 350 VOB/C und DIN 18 550.
- Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindestschichtdicke und können abhängig von Untergrund und Verarbeitung variieren. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
- Sinterhaut vor dem Aufbringen weiterer Schichten entfernen.
Besondere Hinweise
- Der Mörtel ist nicht für wärmedämmendes Mauerwerk geeignet.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung (DoP)
Produktdetails
Körnungen: ca. 1 mm
Farbtöne: naturgrau
Auftragsdicke: 10 mm bis 20 mm
Wasserbedarf: ca. 8 l / 30 kg
Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
bei 15 mm Dicke : | ca. 19,0 kg/m² | ca. 1,6 m² / 30 kg |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE/Palette |
Papiersack | 30 kg | 42 Säcke |
Silo |
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung
- Der Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von Staub und haftmindernden Substanzen sein.
- Mauerwerk ist mit dem Zement-Spritzbewurf weber.dur 100 vorzuspritzen.
- Dichte Untergründe (z. B. Beton) erfordern eine Vorbehandlung mit der mineralischen Haftbrücke weber.dur 101 als Rillenspachtelung.
- Standzeiten nach einer Putzgrundvorbehandlung beachten.
- Bei Sonderbaustoffen ist die Untergrundtabelle zu beachten.
- Bei ungeeigneten Putzgründen (z.B. Abweichungen von
DIN 1053 "Mauerwerk" und DIN 18202 "Toleranzen im Hochbau") sind Bedenken geltend zu machen und es ist Abhilfe zu schaffen. - Für lot- und fluchtgerechte An- und Abschlüsse Putzprofile mit Profil-Ansetzmörtel weber.mix 125 ansetzen.
Verarbeitung
maschinell: Der Mörtel kann mit allen üblichen Putzmaschinen verarbeitet werden (siehe Ausrüstungsplaner).
von Hand: Den Inhalt eines Sackes mit der angegebenen Menge Wasser gründlich durchmischen, so dass eine verarbeitungsgerechte Konsistenz entsteht.
- Den Mörtel in der entsprechenden Dicke (ca. 15 mm) auftragen.
- Den frisch aufgetragenen Putzmörtel lattenrecht und nestfrei abziehen.
- Die Oberfläche des Unterputzes entsprechend der vorgesehenen weiteren Beschichtung bearbeiten.
- Als Einlagenputz im Innen- und Außenbereich: Am nächsten Tag 3-4 mm auftragen und nach dem Anziehen die Oberfläche abreiben oder abfilzen.

Weitere Produkte