Maßnahmen bei fehlendem Überbindemaß?
Falls bei der Erstellung des Mauerwerks das notwendige Überbindemaß nicht eingehalten wurde (0,4 mal Steinhöhe, d.h. in der Regel ca. 10 cm), besteht die Gefahr von Rissen im Putz.
Arbeitsschritte
Verarbeitung

1. Über die betroffenen Bereiche wird ein Putzträger, z. B. Distanet, spannungsfrei auf dem Mauerwerk befestigt. Dann kann entweder nach Variante 1 oder 2 verfahren werden.

2. Variante 1: Kalk,- oder Kalk-Zement-Leichtputze z. B. weber.dur 137 Faserleichtputz entsprechend der Verarbeitungsvorschriften auftragen (2-schichtig).

3. Im frischen Zustand wird das Armierungsgewebe weber.therm 310 in das obere Drittel des Leicht-Unterputzes eingebettet.

4. Variante 2: Um größtmögliche Sicherheit vor Rissbildungen zu erhalten, wird zuerst der Leichtputz, z. B. weber.dur 130 entsprechend der Verarbeitungsrichtlinien aufgetragen (2-schichtig).

5. Nach einer Standzeit von 14 Tagen wird eine Armierungsschicht, z. B. weber.therm 300, und das Armierungsgewebe weber.therm 310 aufgebracht.

6. Die Oberfläche des Unterputzes / Armierungsmörtels entsprechend des vorgesehenen Oberputzes aufrauen; für die Beschichtung mit Edelkratzputz z. B. mit Straßenbesen oder gezahntem Dekorspachtel nach erstem Anziehen.
Produkte zu diesem Anwendungstipp
weber.dur 137 SLK
Kalk-Zement-Faserleichtputz
weber.therm 300
Klebe- und Armierungsmörtel