Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.xerm 869 wir eingesetzt zur Herstellung eines drainfähigen Mörtelbettes oder Dränestrichen auf Balkonen und Terrassen zur Aufnahme von Fliesen- oder Natursteinbelägen sowie Natursteinpflaster.
Produktbeschreibung
weber.xerm 869 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel
Zusammensetzung
Hochwertiger Zement, ausgewählte Zuschläge
Produkteigenschaften
- für die Verlegung von Naturstein- Fliesen- und Pflasterbelägen im gedrainten Dickbett
- EMICODE EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- frost- und tausalzbeständig
- hohe Wasserdurchlässigkeit
- für Schichtdicken von 4 bis 10 cm
Auftragswerkzeug: | Kelle, Glätter, Reibebrett |
Verarbeitungszeit: | ca. 30 Min. |
Begehbarkeit: | ca. 24 Std. |
Verfugbar: | nach ca. 7 Tagen |
Verarbeitungstemperatur: | + 5 °C bis + 30 °C |
Biegezugfestigkeit: | ca. 3 N/mm² |
Druckfestigkeit: | ca. 25 N/mm² |
Giscode: | ZP 1 |
Mischungsverhältnis: | 3,6 bis 3,8 l Wasser / 40 kg Sack |
Qualitätssicherung
weber.xerm 869 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung.
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Zur Verlegung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Verlegeempfehlungen des jeweiligen Herstellers. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Für die Verlegung sind die aktuellen ZDB-Merkblätter sowie die einschlägigen Richtlinien zu beachten.
Besondere Hinweise
- Auf eine ausreichende Entwässerung der Dränageschicht ist achten. Zur Verbesserung des horizontalen Entwässerungseffektes empfehlen wir z. B. Gutjahr Aquadrain EK. Bei Anwendung von weber.xerm 869 auf Bitumen-Schweißbahnen, Dränmatten, z. B. Gutjahr Aquadrain EK oder Trennlagen, beträgt die Mindesttrockenschichtdicke 5 cm.
- Um eine optimale Dränfähigkeit zu erreichen ist weber.xerm 869 nur in erdfeuchter Konsistenz zu verarbeiten.
- weber.xerm 869 hat einen Wasserdurchlässigkeitswert von > 500 l/m² · h (drucklos geprüft an einer 5 cm dicken Platte aus weber.xerm 869).
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Zertifikat
Produktdetails
Wasserbedarf:
ca. 3,6 l/40 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 12 Monate lagerfähig.
Materialbedarf
pro cm Schichtdicke : | ca. 18,0 kg/m² |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette |
Sack | 40 kg | 30 Säcke |
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung
- Die Untergründe müssen ausreichend fest, tragfähig, sauber, trocken, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Betonuntergründe müssen frei von Zementleim sein. Öl-, Fett-, Wachs- und Pflegemittelrückstände sind vollständig zu entfernen.
- Gefälleestriche sind mit z. B. weber.xerm 844 abzudichten.
- Die notwendigen Untergrundvorbehandlungen sind auf die jeweiligen baustellenspezifischen Gegebenheiten abzustimmen.
Verarbeitung
Dickbettverlegung:
- Trockenmörtel im Freifallmischer, Durchlaufmischer (m-tec D 20) oder bei Kleinmengen im Schubkarren anmischen (keine Teilmengen nur komplettes Gebinde anmischen).
- weber.xerm 869 in erdfeuchter Konsistenz auf Gefälleestrich mit Feuchtigkeitsabdichtung (z. B. weber.xerm 844) mindestens 4 cm frisch in frisch in eine Haftbrücke aus weber.xerm 867 einbringen und plan abziehen.
- weber.xerm 867 Trass-Haftbrücke schlämmfähig anmischen und vollflächig auf die Rückseite der Naturwerksteinplatten auftragen. Die Platten danach frisch in frisch in das Mörtelbett aus weber.xerm 869 einlegen. Die Platten mit einem Gummihammer auf entsprechende Höhe bringen. Nach 7 Tagen ist die Fläche voll belastbar.
Dünn-/ Mittelbettverlegung auf Drain-Mörtel:
- weber.xerm 869 Dränmörtel auf Gefälleestrichen mit Feuchtigkeitsabdichtung, z. B. weber.xerm 844, aufbringen (Mindestschichtdicke 4 cm), plan abziehen und mit Reibebrett leicht abreiben.
- Nach Erhärten des Drän-Mörtels Mittelbettverklebung von kalibrierten Naturwerksteinen oder keramischen Belägen, z. B. mit weber.xerm 862.
Weitere Produkte