Verlegen von Fliese auf Fliese im Innenbereich
Häufig sind alte Fliesenbeläge schadhaft oder optisch nicht mehr ansprechend, sodass der Wunsch nach einer Neugestaltung besteht. Alte keramische Beläge zu entfernen ist allerdings aufwändig, teuer und sehr zeitintensiv. Durch den Einsatz moderner Verlegematerialien lässt sich dieser Aufwand minimieren. Weber bietet Lösungen für die schnellere und sichere Neugestaltung alter Fliesenbeläge.
Arbeitsschritte
Vorbereitung

1. Haftungsmindernde Verunreinigungen auf der Oberfläche des alten Fliesenbelages sind sorgfältig zu entfernen. Fettige und ölige Bestandteile sind mit einem fettlösendem Reiniger zu entfernen.

2. Vorhandene Fehlstellen können mit weber.plan 818 ausgeglichen werden.
Verarbeitung

1. Der tragfähige alte Fliesenbelag wird zunächst mit weber.prim 803 grundiert.

2. Nach Trocknung der Grundierung wird eine Kontaktschicht z. B. mit weber.xerm 861 aufgespachtelt. Sofort danach wird mit einem Kammspachtel in einem Winkel von 45 - 60 ° ein gleichmäßiges Klebebett aufgezogen.
Verlegung

1. Bevor eine Hautbildung einsetzt (aufgekämmten Klebemörtel mit dem Finger auf Klebrigkeit überprüfen) sind die Fliesen in das frische Mörtelbett einzuschieben und anzudrücken. Die Fugen sind vor Erhärten des Mörtels auszukratzen.
Verfugung

1. Nach dem Aushärten des Fliesenklebers kann der fertige Belag mit dem wasser- und schmutzabweisenden Longlife-Premium Fugenmörtel weber.fug 875 BlueComfort verfugt werden. Dieser Fugenmörtel zeichnet sich durch eine hohe Sanitärreinigerbeständigkeit aus.
Produkte zu diesem Anwendungstipp
weber.prim 803
Haftgrundierung für nicht saugende Untergründe
weber.plan 818
Ausgleichs- und Reparaturspachtel, schnell
weber.fug 875 BlueComfort
Premiumfuge