Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
Zum elastischen Verschließen von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich, Wand und Boden, z.B. Bad, Dusche, WC, Küche, Balkon, Terrasse und im Wohnbereich bei keramischen Belägen. Silikon für Sanitär- und Wohnbereiche ist ist ein anwendungsfertiger, hochwertiger Einkomponenten- Silikondichtstoff zum Herstellen von Anschluss- und Bewegungsfugen, mit fungizider Ausrüstung gegen Schimmelbefall.
Produktbeschreibung
Silikon für Sanitär und Wohnbereiche ist ein werksmäßig hergestellter Fugendichtstoff auf Silikon-Kautschukbasis.
Zusammensetzung
Silikon-Kautschuk, acetatvernetzend
Produkteigenschaften
- fungizid ausgerüstet
- optimale Haftung auf glasierter Keramik, Glas usw.
- EMICODE EC1 plus: sehr emmisionsarm
Auftragswerkzeug: | Hand- oder Druckluftspritze |
Verarbeitungstemperatur: | + 5 °C bis + 40 °C |
Bruchdehnung: | 200 % |
Gesamtverformung: | bis zu 25 % |
Aushärtezeit: | ca. 3 Tagen |
Temperaturbeständigkeit: | - 40 °C bis + 70 °C |
Hautbildung: | nach ca.15 Min. |
Qualitätssicherung
Silikon für Sanitär- und Wohnbereiche unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung.
Allgemeine Hinweise
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- In Verbindung mit Bestandteilen aus der Raumluft kann es durch chemische Reaktionen zu einer Verfärbung der hellen Farbtöne kommen. Hierzu gehören aldehydische Reiniger, Konservierungsstoffe und Lösemittel.
- Bei Verfugungen von Keramikbelägen im Freien sowie von Natursteinbelägen kann es zu Verschmutzungen im angrenzenden Bereich kommen. Für Natursteine Silikon für Naturstein einsetzen.
- Bewegungsfugen sind so auszulegen, dass bei Berücksichtigung aller zu erwartenden Bewegungen die zulässige Gesamtverformung des Fugendichtstoffes nicht überschritten wird. Die Hinweise der DIN 18 540 bzgl. Fugenbreite, -tiefe und Hinterfüllung sind zu beachten.
Besondere Hinweise
- Der Fugendichtstoff ist in den farbigen Varianten anstrichverträglich, aber nicht überstreichbar.
- Der Fugendichtstoff haftet nicht auf Polyethylen, Teflon, Gummi, Acrylglas, Bitumen und Teer. Bei geformten Kunststoffteilen (z. B. gewellten PVC-oder Plexiglasteilen) ist eine Spannungskorrosion möglich. Auf weichmacherhaltigen Untergründen kann sich der Fugendichtstoff leicht verfärben.
- Stahluntergründe müssen vor dem Verfugen mit Rostschutz vorbehandelt werden.
- Durch die frei werdende Essigsäure können bestimmte unbehandelte Metalle wie Eisen, Zink, Kupfer und Blei korrodieren.
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Produktdetails
Farbtöne: Weiß, Elfenbein, Silbergrau, Manhattan, Hellgrau, Zementgrau, Mittelgrau, Anthrazit
Lagerung:
Bei trockener und kühler Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 18 Monate lagerfähig.
Materialbedarf
bei Fugenabmessung 10 mm x 15 mm: | ca. 150,0 ml/m |
Verpackungseinheiten
Gebinde | Einheit | VPE / Palette | ||
Kartusche | 310 ml | 12 Stück |
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung
- Haftflächen müssen trocken, tragfähig, staub- und trennmittelfrei sein. Kontakt mit kritischen Untergründen (z.B. Schwarzanstriche, Neopren, EPDM, Butyl etc.) ist zu vermeiden oder abzusperren.
Verarbeitung
Vorarbeiten:
- Eine Dreiseitenhaftung ist zu vermeiden. Die Fugen sind ggf. mit Hinterfüllmaterial entsprechend auszufüllen.
- Die Fugenränder sind mit einem Kreppklebeband zu schützen
- Der Fugendichtstoff haftet auf Glas, Emaille, glasierter Keramik und sonstigen porenfreien Untergründen, wenn diese sorgfältig entfettet werden.
- Kaltes Material sollte vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur gebracht werden.
Verarbeitung:
- Silikon für Sanitär- und Wohnbereiche ist in der Kartusche gebrauchsfertig. Den Schraubnippel oben an der Kartusche abschneiden. Düse aufschrauben und, je nach Fugengröße, abschneiden. Fuge ausspritzen.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- Bei Berührung mit der Haut gründlich mit Wasser und Seife spülen
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und Augenarzt aufsuchen
- Bei Unwohlsein oder Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder technisches Merkblatt vorlegen.
Weitere Produkte

Haftgrundierung Boden/Fliese
Universelle Haftgrundierung für Ausgleichsmassen / Fließestrich sowie Fliesenarbeiten an Wand und Boden.

Silikon für Naturstein
Elastischer, fungizid ausgerüsteter Fugendichtstoff auf Silikon-Kautschukbasis für Natursteine