Wohnsiedlung von-der-Recke-Straße
Schallschutz bei minimaler Aufbauhöhe



Objekttelegramm
Der Spar- und Bauverein eG Dortmund plante, die Trittschalldämmung in einem seiner Mietobjekte zu verbessern. Aufgrund der Statik musste ein neuer Fußbodenaufbau sehr schlank sein. Der Auftrag an den Fachberater von Saint-Gobain Weber lautete daher, den Schallschutz bei minimaler Aufbauhöhe zu optimieren.
Vorhanden war ein Zementverbundestrich auf einer dünnen Betondecke. Der Berater empfahl ein Trittschalldämmsystem mit weber.floor 4365 Dünnestrich und der extrem dünnen Trittschallbahn weber.floor 4955 als Trenn- lagenkonstruktion. Der Einbau erfolgte durch die Fachfirma Bremken, Dortmund. weber.floor 4365 ist bereits nach zwei Stunden begehbar – ein großer Vorteil für Sanierungsmaßnahmen in bewohnten Gebäuden.
Der Estrich wurde mit Weber Maschinentechnik in die Wohnung im dritten Stock gepumpt, dadurch entfiel der Transport von knapp vier Tonnen Material durchs Treppenhaus. Der neue Fußboden wurde in der 88 m² großen Wohnung in lediglich vier Stunden eingebaut. Mit nur 25 mm Estrichschichtdicke und 30 mm Gesamtaufbau inklusive Dämmung ist die Konstruktion deutlich dünnschichtiger und leichter als eine klassische Estrichkonstruktion.
Ein Ingenieurbüro ermittelte nach Ausbau des Altestrichs einen bewerteten Norm-Trittschallpegel von 78 dB für die Bestandsdecke. Nach der Sanierung betrug der Trittschall nur noch 53 dB und erfüllte so bereits in dieser geringen Schichtstärke die Norm.
Daten & Fakten
Objekt: von-der Recke-Straße, Dortmund
Objektart: mehrgeschossiges Mietshaus
Umfang: 4-Zimmer-Wohnung, 88 m²
Bauherr: Spar- und Bauverein eG Dortmund
Ausgeführt von: Fußbodentechnik Bremken, Dortmund
Fertigstellung: Oktober 2012